German Artist Richard Reuys
Shame, joy, discomfort, rejection, enthusiasm, provocation, fear, thoughtfulness, confirmation, amazement, fireworks, judgment, penis, shock.
The reactions to the works of German artist Richard Reuys are as varied as the colorful depictions themselves, with which the artist plays on social and cultural topics and gives the recipient an insight into his intellectual thought.
Thanks to his resonant and sometimes somehow provoking imagery, Reuys manages to evoke emotions directly. His goal, however, is not to provoke for the sake of provocation, but – with the help of his striking way of presenting the respective topics – he´d rather like to stimulate the receiver to reflect on the often serious aspects of his art. With references to music, art, literature, television or social media, he takes a stand on religion, sexuality, social norms and constraints as well as politics and life in general. Reuys examines the contradictions of society and its actors in a variety of ways – sometimes surreal, sometimes ironically, sometimes humorously and sometimes symbolically – and wants to make a contribution to liberation from prudery and narrow-mindedness. Because only spiritual freedom can really make you free.
German artist Richard Reuys began to show his art publicly back in 2018. Since then he has developed a loyal fan base internationally and is celebrated by his collectors for his courageous depictions. He is one of the best-selling artists for one of the world’s leading online galleries and is represented in numerous private collections around the world.
Richard Reuys lives and works in Aschaffenburg, Germany.
Über Richard Reuys
Scham, Freude, Unbehagen, Ablehnung, Begeisterung, Provokation, Angst, Nachdenklichkeit, Bestätigung, Verwunderung, Feuerwerk, Urteil, Penis, Schock.
Die Reaktionen auf die Arbeiten von Richard Reuys sind so vielfältig wie die farbenfrohen Darstellungen selbst, mit denen der Künstler gesellschaftliche und kulturelle Themengebiete bespielt und den Rezipienten Einblicke in seine Gedankenwelt gewährt.
Reuys schafft es mit seiner resonanten Bildsprache unmittelbar Emotionen hervorzurufen. Dabei steht für ihn nicht die Provokation der Provokation wegen im Vordergrund, vielmehr möchte er die Rezipienten mit Hilfe seiner Art, die jeweiligen Themen darzustellen dazu anregen, sich tiefer mit den oft ernsten Aspekten seiner Kunst auseinanderzusetzen. Mit Referenzen zu Musik, Kunst, Literatur, Fernsehen oder sozialen Medien bezieht er Stellung zu Religion, Sexualität, gesellschaftlichen Normen und Zwängen sowie Politik und dem Leben im Allgemeinen. Reuys durchleuchtet auf vielfältige Weise – mal surreal, mal ironisch, mal humorvoll und mal symbolisch – die Widersprüchlichkeit der Gesellschaft und ihrer Akteure und möchte mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Befreiung von Prüderie und Gedankenkorsetts leisten. Denn nur geistige Freiheit kann wirklich frei machen.
2018 begann Richard Reuys damit seine Kunst öffentlich zu zeigen. Mittlerweile hat er sich international eine treue Fangemeinde erarbeitet und wird von seinen Sammlern für seine mutigen Darstellungen gefeiert. Er zählt zu den erfolgreichsten Künstlern einer der weltweit größten Onlinegalerien und ist in zahlreichen Privatsammlungen rund um den Globus vertreten.
Richard Reuys lebt und arbeitet in Aschaffenburg.
© 2022 RICHARD REUYS.